Psychologische Begleitung für Frauen –
in Zeiten der Veränderung.
Als klinische Psychologin unterstütze ich Sie, Herausforderungen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft zu bewältigen und um auch darüber hinaus individuelle Lösungen zu finden – professionell und einfühlsam.
Mein Angebot
Gemeinsam neue Wege finden…
Meine Schwerpunkte
Beratung, Therapie und Diagnostik…

Kinderwunsch &
Muttersein
- Entscheidungsfindung
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Unsicherheit vor dem Schritt in die Mutterschaft
- Regretting Motherhood: Ambivalenz, Überforderung, Identitätswandel
- Übergang von Frau zu Mutter
- Paarbeziehung in der neuen Rolle als Eltern
- Schuldgefühle & Zweifel nach der Geburt
Ein Kind zu bekommen – oder sich bewusst dagegen zu entscheiden – ist eine der tiefgreifendsten Entscheidungen im Leben.
Ob Sie unsicher sind, ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist oder Sie ein unerfüllter Kinderwunsch belastet – ich begleite Sie dabei, Ihre Wünsche zu klären und den Entscheidungsprozess mit psychologischer Unterstützung zu durchlaufen, damit Sie diesen Weg nicht allein gehen müssen.
When a Child is born, so is a mother.
Ebenso kann der Übergang von Frau zu Mutter Ihre Identität tiefgreifend verändern. In dieser neuen Rolle fühlen Sie sich möglicherweise verloren und überfordert.
Wenn Sie sich nach Ihrem alten Leben zurücksehnen oder ambivalente Gefühle gegenüber der Mutterschaft haben, stehe ich Ihnen bei, diese herausfordernden Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten.
Die Belastungen der Elternschaft können auch Ihre Beziehung auf die Probe stellen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Partnerschaft zu stärken und einen gemeinsamen Weg in der Elternrolle zu finden.

Schwangerschaft &
Geburt
- Ängste und Sorgen vor der Geburt
- Traumatische Geburtserfahrung
- Ambivalente Gefühle zur Geburt
- Schwangerschaftsabbruch
- Selbstwert nach belastender Geburtserfahrung stärken
- Sich selbst wieder spüren & neue Stabilität entwickeln
Schwangerschaft ist mehr als eine körperliche Veränderung – sie ist auch eine emotionale Reise. Ich begleite Sie, damit Sie sich während dieser Zeit gut aufgehoben fühlen und Sie die Herausforderungen der Schwangerschaft und Geburt selbstbewusst meistern.
Sorgen und Ängste über die Geburt oder traumatische Erfahrungen können belasten. Ich bin für Sie da, um diese Gefühle zu bearbeiten und Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen.
Das Gefühl, die Geburt nicht „richtig“ erlebt zu haben, kann schmerzhaft sein. Ich helfe Ihnen, diese Emotionen zu verarbeiten und Ihr Selbstbild zu stärken, damit Sie wieder in Ihre Kraft kommen.

Körper &
Krankheit
- Chronische Krankheit & Schmerz
- Schlafstörungen & psychosomatische Beschwerden
- Verarbeitung schwerer Diagnosen
- Angehörigenbegleitung bei Krankheit in der Familie
- Stärkung innerer Ressourcen trotz körperlicher Belastung
Körperliche Krankheit kann auch seelisch belasten und das Leben nachhaltig verändern. Sei es bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder einer lebensverändernden Diagnose – ich unterstütze Sie dabei, diese Herausforderungen zu verarbeiten und wieder in ihre innere Balance zu kommen.
Als Angehörige(r) eines erkrankten Menschen fühlen Sie sich vielleicht überfordert oder hilflos. Ich biete Ihnen Begleitung, damit Sie mit Ihren eigenen Gefühlen und der Situation besser zurechtkommen.

Depression &
Krise
- Depression & emotionale Erschöpfung
- Baby Blues & postnatale Depression
- Schuldgefühle, innere Leere & Selbstzweifel
- Überforderung nach der Geburt
- Gefühle verstehen & verarbeiten
- Lebenskrisen & Umbruchsphasen
- Emotionale Herausforderungen für Eltern
Es gibt Lebensphasen, in denen alles zu viel wird – innerlich leer, überfordert oder traurig zu sein, ist oft mehr als eine kurze Verstimmung.
Ob Sie sich in einer akuten Krise befinden, mit einer Depression kämpfen oder emotionale Erschöpfung erleben: Sie sind nicht allein.
Gerade rund um die Geburt eines Kindes erleben viele Frauen einen tiefgreifenden Umbruch. Der sogenannte Baby Blues betrifft viele Frauen in den ersten Tagen nach der Geburt – Tränen, Reizbarkeit und innere Unruhe sind dabei keine Seltenheit. Wenn diese Gefühle jedoch länger andauern oder sich verschlimmern, kann es sich um eine postnatale Depression handeln.
Diese Form der Depression bleibt oft unerkannt, obwohl sie sehr belastend ist. Gefühle der Schuld, der Überforderung oder emotionale Distanz zum Baby können die Beziehung zu sich selbst und zum Kind erschweren. Auch betroffene Väter oder Partner*innen erleben diese Zeit häufig als emotional belastend.
Ich biete Ihnen einen sicheren Raum, in dem Ihre Gefühle ernst genommen werden. Gemeinsam gehen wir den Ursachen auf den Grund, entlasten Sie psychisch und finden Wege, wie Sie wieder in Ihre Kraft kommen können – mitfühlend, professionell und individuell.

Stress &
Burnout
- Burnout-Prävention & Stressbewältigung
- Strategien gegen Überforderung & Erschöpfung
- Schlafproblemen & innerer Unruhe
- Stärkung der psychischen Widerstandskraft
- Stress erkennen & wirksam gegensteuern
Die Anforderungen des Alltags überfordern Sie? Vielleicht spüren Sie bereits körperliche und seelische Anzeichen wie Schlafprobleme, Antriebslosigkeit oder Ängste?
Gemeinsam arbeiten wir daran, die Ursachen zu erkennen und gesunde Strategien für Ihren Umgang mit Stress zu entwickeln.

Selbstwert, Empowerment & Veränderungsprozesse
- Selbstwertgefühl stärken
- Innere Blockaden lösen
- Persönlichen Veränderungsprozessen
- Ängste überwinden & neue Wege selbstbewusst gehen
- Persönliches Wachstum & innere Stärke fördern
- Mut finden, das Leben aktiv zu gestalten
Fühlen Sie sich manchmal, als wären Sie nicht gut genug? Ihre Selbstzweifel rauben Ihnen den Mut, neue Wege zu gehen? Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und Ihnen wieder die nötige Zuversicht zu geben, Ihre Träume zu verfolgen.
Möchten Sie Veränderungen in Ihrem Leben vornehmen, haben aber noch Bedenken? Ich begleite Sie dabei, Ihre Ängste zu überwinden und den Mut zu finden, Ihren Weg zu gehen.

Selbstwert, Empowerment & Veränderungsprozesse
- Selbstwertgefühl stärken
- Innere Blockaden lösen
- Persönlichen Veränderungsprozessen
- Ängste überwinden & neue Wege selbstbewusst gehen
- Persönliches Wachstum & innere Stärke fördern
- Mut finden, das Leben aktiv zu gestalten
Details
Fühlen Sie sich manchmal, als wären Sie nicht gut genug? Ihre Selbstzweifel rauben Ihnen den Mut, neue Wege zu gehen? Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und Ihnen wieder die nötige Zuversicht zu geben, Ihre Träume zu verfolgen.
Möchten Sie Veränderungen in Ihrem Leben vornehmen, haben aber noch Bedenken? Ich begleite Sie dabei, Ihre Ängste zu überwinden und den Mut zu finden, Ihren Weg zu gehen.

Stress & Burnout
- Burnout-Prävention & Stressbewältigung
- Strategien gegen Überforderung & Erschöpfung
- Schlafproblemen & innerer Unruhe
- Stärkung der psychischen Widerstandskraft
- Stress erkennen & wirksam gegensteuern
Details
Die Anforderungen des Alltags überfordern Sie? Vielleicht spüren Sie bereits körperliche und seelische Anzeichen wie Schlafprobleme, Antriebslosigkeit oder Ängste?
Gemeinsam arbeiten wir daran, die Ursachen zu erkennen und gesunde Strategien für Ihren Umgang mit Stress zu entwickeln.

Depression & Krise
- Depression & emotionale Erschöpfung
- Baby Blues & postnatale Depression
- Schuldgefühle, innere Leere & Selbstzweifel
- Überforderung nach der Geburt
- Gefühle verstehen & verarbeiten
- Lebenskrisen & Umbruchsphasen
- Emotionale Herausforderungen für Eltern
Details
Es gibt Lebensphasen, in denen alles zu viel wird – innerlich leer, überfordert oder traurig zu sein, ist oft mehr als eine kurze Verstimmung.
Ob Sie sich in einer akuten Krise befinden, mit einer Depression kämpfen oder emotionale Erschöpfung erleben: Sie sind nicht allein.
Gerade rund um die Geburt eines Kindes erleben viele Frauen einen tiefgreifenden Umbruch. Der sogenannte Baby Blues betrifft viele Frauen in den ersten Tagen nach der Geburt – Tränen, Reizbarkeit und innere Unruhe sind dabei keine Seltenheit. Wenn diese Gefühle jedoch länger andauern oder sich verschlimmern, kann es sich um eine postnatale Depression handeln.
Diese Form der Depression bleibt oft unerkannt, obwohl sie sehr belastend ist. Gefühle der Schuld, der Überforderung oder emotionale Distanz zum Baby können die Beziehung zu sich selbst und zum Kind erschweren. Auch betroffene Väter oder Partner*innen erleben diese Zeit häufig als emotional belastend.
Ich biete Ihnen einen sicheren Raum, in dem Ihre Gefühle ernst genommen werden. Gemeinsam gehen wir den Ursachen auf den Grund, entlasten Sie psychisch und finden Wege, wie Sie wieder in Ihre Kraft kommen können – mitfühlend, professionell und individuell.

Kinderwunsch & Muttersein
- Entscheidungsfindung
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Unsicherheit vor dem Schritt in die Mutterschaft
- Regretting Motherhood: Ambivalenz, Überforderung, Identitätswandel
- Übergang von Frau zu Mutter
- Paarbeziehung in der neuen Rolle als Eltern
- Schuldgefühle & Zweifel nach der Geburt
Details
Ein Kind zu bekommen – oder sich bewusst dagegen zu entscheiden – ist eine der tiefgreifendsten Entscheidungen im Leben.
Ob Sie unsicher sind, ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist oder Sie ein unerfüllter Kinderwunsch belastet – ich begleite Sie dabei, Ihre Wünsche zu klären und den Entscheidungsprozess mit psychologischer Unterstützung zu durchlaufen, damit Sie diesen Weg nicht allein gehen müssen.
When a Child is born, so is a mother.
Ebenso kann der Übergang von Frau zu Mutter Ihre Identität tiefgreifend verändern. In dieser neuen Rolle fühlen Sie sich möglicherweise verloren und überfordert.
Wenn Sie sich nach Ihrem alten Leben zurücksehnen oder ambivalente Gefühle gegenüber der Mutterschaft haben, stehe ich Ihnen bei, diese herausfordernden Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten.
Die Belastungen der Elternschaft können auch Ihre Beziehung auf die Probe stellen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Partnerschaft zu stärken und einen gemeinsamen Weg in der Elternrolle zu finden.

Schwangerschaft &
Geburt
- Ängste und Sorgen vor der Geburt
- Traumatische Geburtserfahrung
- Ambivalente Gefühle zur Geburt
- Schwangerschaftsabbruch
- Selbstwert nach belastender
- Geburtserfahrung stärken
- Sich selbst wieder spüren & neue
- Stabilität entwickeln
Details
Schwangerschaft ist mehr als eine körperliche Veränderung – sie ist auch eine emotionale Reise. Ich begleite Sie, damit Sie sich während dieser Zeit gut aufgehoben fühlen und Sie die Herausforderungen der Schwangerschaft und Geburt selbstbewusst meistern.
Sorgen und Ängste über die Geburt oder traumatische Erfahrungen können belasten. Ich bin für Sie da, um diese Gefühle zu bearbeiten und Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen.
Das Gefühl, die Geburt nicht „richtig“ erlebt zu haben, kann schmerzhaft sein. Ich helfe Ihnen, diese Emotionen zu verarbeiten und Ihr Selbstbild zu stärken, damit Sie wieder in Ihre Kraft kommen.

Körper &
Krankheit
- Chronische Krankheit & Schmerz
- Schlafstörungen &
- psychosomatische Beschwerden
- Verarbeitung schwerer Diagnosen
- Angehörigenbegleitung bei Krankheit in der Familie
- Stärkung innerer Ressourcen trotz körperlicher Belastung
Details
Körperliche Krankheit kann auch seelisch belasten und das Leben nachhaltig verändern. Sei es bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder einer lebensverändernden Diagnose – ich unterstütze Sie dabei, diese Herausforderungen zu verarbeiten und wieder in ihre innere Balance zu kommen.
Als Angehörige(r) eines erkrankten Menschen fühlen Sie sich vielleicht überfordert oder hilflos. Ich biete Ihnen Begleitung, damit Sie mit Ihren eigenen Gefühlen und der Situation besser zurechtkommen.
It’s okay to be not okay.
Psychische Belastungen können jede treffen. Willkommen in einem Raum, in dem Sie sich verstanden und gesehen fühlen dürfen – mit all Ihren Gedanken, Gefühlen und Fragen.
Über mich
Mag.ª Anna Pölzl
Ich bin klinische Psychologin, diplomierte Sozialpädagogin, Yogalehrerin – und Mutter. In meiner Arbeit verbinde ich wissenschaftlich fundierte Psychologie mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper und Psyche.
Besonders am Herzen liegen mir die sensiblen Lebensphasen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt. Als Frau und Mutter kenne ich einige dieser Erfahrungen aus eigener Perspektive. Ich weiß, wie tiefgreifend diese Übergänge sind – körperlich wie emotional – und wie oft sie mit Herausforderungen verbunden sind, über die kaum gesprochen wird. Vor über zehn Jahren hat mir meine eigene Yogapraxis ein wesentliches Puzzlestück offenbart: wie tief Körper und seelisches Erleben miteinander verwoben sind. Dieses Verständnis prägt seither meine psychologische Begleitung – auch durch den gezielten Einsatz körperorientierter Methoden.
Ich lege großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, um meine Arbeit auf einem fachlich fundierten und aktuellen Stand zu halten. So kann ich Frauen in unterschiedlichsten Lebenslagen professionell, individuell und mit Empathie begleiten.
Ich bin:
- Diplomierte Sozialpädagogin
- Klinische Psychologin
- Yogalehrerin (200+ h E-RYT Yoga Alliance zert.)
- Trauma Sensitive Yoga (TSY)®
Practioner i. A.
Qualifikationen:
- Ausbildung zur diplomierten Sozialpädagogin
- Studium der Psychologie an der Universität Wien
- Postgraduelle Fachausbildung Klinische Psychologie an der Wiener Akademie für Klinische Psychologie (WIKIP)
- Ausbildung zur Yogalehrerin (E-RYT 200h Ashtanga Vinyasa Yoga bei All Yoga, Bali)
- Ausbildung zur Prä- und postnatal Yogalehrerin (E-RYT 80h Freiraum, Wien)
- Curriculum Unerfüllter Kinderwunsch ÖAP (Österreichische Ausbildung für Psychologinnen)
- i.A. Traumasensitives Yoga (TSY®-Practicioner) bei Dagmar Härle, Basel
Berufliche Stationen:
- Expertin und Vortragende für Prä- und Postnatal Yoga Ausbildung (Yogaalliance zert.) in der Yogastelle coming 2026
- Klinische Psychologin und Yogalehrerin in freier Praxis
- Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für für Frauenheilkunde — Nachsorge Neonatologie
- Wiener Gesundheitsverbund, Klinikum Penzing – Neurologie
- VAMED Neurologisches Rehazentrum Rosenhügel, Wien
- Wiener Gesundheitsverbund, AKH Wien – Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde — Pädiatrische Neuroonkologie
- Stadtschulrat Wien – Bundesinstitut für Gehörlosenbildung
Psychologie:
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen:
u.a. Embodiment, Trauma und Psychotraumatologie, Body Image Work, Neurologie (vielfältige Störungsbilder, deren Diagnostik sowie klinisch-psychologische Behandlung), EMDR, Zwangsstörungen, Liebeskummer,…
Yoga:
Zahlreiche Workshops und Master Classes:
u.a. mit Meghan Currie, Hie Kim, Matthieu Baldron, Moritz Ulrich,…
Kostenloses Kennenlern-Gespräch
Gemeinsam einen Plan schmieden…
Gegenseitiges Kennenlernen: passt die Chemie zwischen uns?
Ihre aktuellen Anliegen, Belastungen und Stärken.
Informationen zu Ablauf, Rahmenbedingungen und den nächsten Schritten.
Raum für Ihre Fragen.

MEIN ANSATZ
Psychologische Therapie mit Empathie, Klarheit und Respekt – von Frau zu Frau.
Psychologische Therapie bedeutet für mich, einen sicheren Rahmen zu bieten, in dem Offenheit, Aufrichtigkeit und Akzeptanz zentral sind. Es geht darum, Raum zu schaffen für das, was ist und belastet. Durch das Gespräch entstehen neue Perspektiven, die dabei helfen können, Herausforderungen besser zu verstehen und zu bewältigen.
Verbindung von psychologischer Therapie und körperzentrierten Methoden…
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Verbindung von psychologischer Therapie mit körperzentrierten Methoden, insbesondere aus der Yogatherapie. Gerade in der Begleitung von Frauen in sensiblen körperlichen Phasen zeigt sich, wie wirkungsvoll der Einbezug des Körpers in den therapeutischen Prozess sein kann – zur Regulation, Selbstfürsorge und langfristigen Stabilisierung.
Ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert…
Mein Ansatz ist ganzheitlich, wissenschaftlich fundiert und individuell abgestimmt – mit dem Ziel, Frauen dabei zu unterstützen, psychisch gestärkt, selbstbestimmt und gut verbunden durch diese intensiven Lebensabschnitte zu gehen. Die Reflexion aktueller Themen erfolgt strukturiert und lösungsorientiert, mit Blick auf Ihre persönlichen Ressourcen und Ziele.
Methoden
Psychologische Tools…
Als klinische Psychologin orientierte ich mich an wissenschaftlich als effektiv erwiesenen Methoden und Modellen der Psychologie. Ich kombiniere also verschiedene Behandlungsansätze, die sich beim jeweiligen Problem als effektiv etablieren konnten. Behandlungsmethoden und Dauer der Behandlung unterscheiden sich individuell je nach Anliegen und Ausmaß der Belastung.
Ablauf einer zusammenarbeit
in 3 Schritten zu neuen Perspektiven…
1
Kostenloses Kennenlerngespräch
Unverbindliches telefonisches Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und Vertrauensaufbau.
02
Orientierung schaffen: Erstgespräch
Gemeinsames Verständnis Ihrer Situation und erste Zielklärung im Gespräch.
03
Wege entwickeln: Psychologische Begleitung
Passende Beratung oder Behandlung – abgestimmt auf Ihre Themen und Bedürfnisse.
Preise und Rahmenbedinungen
KennenlernGespräch
30 Minuten | kostenlos
Einzeleinheit
50 Minuten | € 120,00
Paareinheit
90 Minuten | € 195,00
Klinisch-psychologische Diagnostik inkl. schriftlicher Stellungnahme:
2-3 Einheiten nach Vereinbarung | ab € 250,00
Beratung und Behandlung in der Praxis sowie Online
Beratung via E-Mail
Walk & Talk: Ich biete ich auch klinisch-psychologische Beratung & Behandlung im Spazierengehen in den umliegenden Parks an
Barrierefreie Praxis mit verschließbarem Garten als Eingangsbereich (geschützte Möglichkeit, Baby auch schlafend im Kinderwagen zu lassen)
LGBTQ+ friendly
Supervision und Intervision für KollegInnen nach individueller Vereinbarung
Supervision für KollegInnen in Ausbildung nach individueller Vereinbarung
Die Behandlungseinheiten beginnen pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt und dauern in der Einzelberatung/behandlung 50 Minuten, in der Paarberatung/behandlung 90 Minuten.
Die klinisch-psychologische Behandlung in Österreich ist Kassenleistung. Das bedeutet, dass alle Versicherten von ihrem Versicherungsträger einen Kostenzuschuss für klinisch-psychologische Behandlung bekommen können.
Die Absageregelung besagt, dass Termine bis zu 48 Stunden vorher abgesagt oder verschoben werden können. Bei kurzfristiger Absage oder bei Nichterscheinen entspricht das Ausfallshonorar dem Stundenhonorar.
Ich bin als klinische Psychologin an das Berufsgeheimnis gebunden und unterliege der Verschwiegenheitspflicht (lt. Psychologengesetz 2013).
Gruppenangebote
Mama Baby Circle
Die Zeit nach der Geburt ist eine Reise voller Veränderungen, Herausforderungen und neuer Erfahrungen. Der Mama Baby Circle bietet einen geschützten und wertfreien Raum für Austausch, Fragen rund ums Mama-Sein, Verständnis und gegenseitige Unterstützung.
In einer von mir achtsam begleiteten Gruppe treffen sich Mütter mit ihren Babys, um Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu stärken und einfühlsame Begleitung auf ihrem Weg durch die erste Zeit nach der Geburt zu erfahren. Kleine Snacks und Getränke werden bereitgestellt.
Limitierte Plätze: Kleingruppe maximal 8
Dauer: 60 Minuten
Kosten: € 16,00
Termine: Freitags 10:00 – 11:00 Uhr
Yoga
Ganzheitlich – wissenschaftlich fundiert und körperorientiert
In meinem Unterricht kombiniere ich Vinyasa Yoga mit Pilates- und Embodiment-Techniken, unterstützt durch meine psychologische Expertise. Als klinische Psychologin fließt mein Wissen über die Körper-Geist-Verbindung sowie neueste psychologische und neurobiologische Erkenntnisse in meine Stunden mit ein. Kraft, Flexibilität und Resilienz werden dabei nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch auf der psychischen Ebene aufgebaut. Der Fokus liegt auf der Förderung von körperlicher Stabilität, mentalem Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit. Ich verzichte bewusst auf spirituelle indische Lehren.

Was Sie in meinen Stunden erwarten können…
- Evidenzbasierte Bewegungsabläufe, die sowohl körperliche Kraft als auch Flexibilität fördern und gleichzeitig psychische Resilienz aufbauen.
- Kombination aus Pilates und Yoga, um die Körpermitte zu stärken und muskelphysiologische Balance zu erreichen.
- Achtsamkeit und Atemübungen, um das Stresslevel zu senken und das autonome Nervensystem zu stabilisieren.
- Embodiment-Techniken, die helfen, emotionale Blockaden zu lösen und das Körperbewusstsein zu erweitern.
Dieser Ansatz ermöglicht es den TeilnehmerInnen, ihre Praxis nicht nur auf physischer, sondern auch auf mentaler Ebene zu erleben, wodurch die ganzheitliche Gesundheit gefördert wird.
Wissenschaftliche und psychologische Grundlage:
Im Einzelsetting…
Mama Movement Session –
Einzelstunde (1:1)
Individuelle Begleitung in der prä- und postnatalen Phase
Sie wünschen sich eine persönliche, auf Ihre aktuelle Situation zugeschnittene Stunde – ob zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung oder mentalen Stabilisierung in der Schwangerschaft oder nach der Geburt?
In der 1:1 Mama Movement Session stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus. Gemeinsam gestalten wir eine Stunde, die Bewegung, Atmung und achtsame Regulation verbindet – angepasst an Ihren Energielevel, Ihre körperliche Verfassung und Ihre Lebensphase.
Die Inhalte können u. a. beinhalten:
• Präzise Anleitung von Core- und Beckenbodenarbeit (TVA, Zwerchfellatmung)
• Sanfte Yoga-Pilates-Übungen zur Stabilisierung
• Breathwork & Achtsamkeitstechniken zur mentalen Entlastung
• Impulse zur emotionalen Selbstfürsorge und Embodiment
• Raum für Austausch & gezielte Fragen
Dauer: 60 Minuten
Ort: nach Vereinbarung in der Praxis oder online
Kosten: ab 125 €
Termine: nach individueller Absprache
Trauma Sensitive Yoga Session – Einzelstunde (1:1)
Traumasensitives Yoga (TSY)® & achtsame Körperarbeit im geschützten Einzelsetting
Für manche Menschen ist das Üben in der Gruppe nicht der passende Rahmen – oder es besteht der Wunsch nach vertiefter persönlicher Begleitung.
In der Einzelstunde Traumasensitives Yoga stehen Ihre Erfahrungen, Ihre Selbstwahrnehmung und Ihre aktuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Sie erhalten eine individuelle Begleitung in einem sicheren Rahmen, der ohne Druck, ohne Bewertung und ohne körperliche Berührung auskommt.
Die Inhalte orientieren sich an Ihrem Anliegen und können beinhalten:
• Individuell angepasste Bewegungs- und Atemübungen (TSY)®
• Stabilisierung des Nervensystems über achtsame Körperwahrnehmung
• Psychoedukative Elemente zu Trauma, Regulation und Selbstwirksamkeit
• Raum für Austausch, Reflexion und Integration
Dauer: 60 Minuten
Ort: nach Vereinbarung in der Praxis oder Online
Kosten: 125 €
Termine: nach individueller Absprache
Im Gruppensetting…
Mama Movement Circle
Körper. Kopf. (Baby)bauch. Ein Raum für Mamas – vor und nach der Geburt.
Die Zeit rund um Schwangerschaft und Geburt verändert alles – körperlich, emotional, mental. Im Mama Movement Circle finden Sie Raum für gezielte Bewegung, bewusste Atmung und therapeutisch begleiteten Austausch – angepasst an die besonderen Bedürfnisse der prä- und postnatalen Lebensphase.
Ob Sie sich in der Frühschwangerschaft befinden oder bereits mit Ihrem Baby vorbeikommen: Hier steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern das, was für Sie gerade möglich und unterstützend ist.
Was Sie erwartet:
• Sanfte Körperarbeit aus Yoga, Pilates & Embodiment – stabilisierend, stärkend und achtsam
• Ein besonderer Fokus liegt auf der bewussten Atmung und der Kräftigung der Körpermitte – zur Unterstützung bei der Geburtsvorbereitung und für eine gesunde Rückbildung. Sie lernen, Ihren Beckenboden wieder gezielt anzusteuern und Ihre innere Stabilität zu stärken.
• Psychisch begleitete Einheiten mit Elementen aus Hypnose & Psychologie
• 15 Minuten Austausch unter Frauen in ähnlichen Lebensphasen – offen, wertfrei, verbunden
• Flexibles Setting – mit oder ohne Baby, angepasst an Ihre aktuellen Bedürfnisse
Limitierte Plätze: Kleingruppe maximal 8
Dauer: 60 Minuten
Kosten: € 20,00
Termine: Montags 11:00 – 12:00 Uhr
Traumasensitive Circle
Traumasensitives Yoga & Psychoedukation – Stabilisierung über Körper und Wissen
Traumatische Erfahrungen hinterlassen oft Spuren – nicht nur im Denken, sondern vor allem im Körper. Der Trauma Sensitive Circle bietet einen geschützten Rahmen für Menschen, die über eine körperorientierte Praxis wieder Zugang zu innerer Stabilität, Selbstwahrnehmung und Handlungsfähigkeit finden möchten.
In dieser Kleingruppe verbinden wir psychoedukative Impulse mit traumasensitivem Yoga (TSY)®. Ziel ist es, das eigene Erleben besser zu verstehen und durch achtsame Körperarbeit gezielt auf das Nervensystem einzuwirken.
Ablauf einer Sitzung:
• 15 Minuten Psychoedukation
Ein kompakter Input zu Trauma, Stressverarbeitung und körperbasierter Stabilisierung – verständlich und praxisnah.
• 45 Minuten traumasensitives Yoga
Achtsame Bewegungen und Atemübungen, ohne Leistungsdruck und ohne Berührung. Sie entscheiden, wie viel und wie intensiv Sie üben. Alles ist eine Einladung – nichts ein Muss.
Der Fokus liegt nicht auf der äußeren Form, sondern auf Ihrer inneren Erfahrung. Sie üben auf dem Stuhl oder auf der Matte – so, wie es für Sie stimmig ist. TSY unterstützt Sie dabei, körperliche Empfindungen wahrzunehmen, Wahlmöglichkeiten zu entwickeln und wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Trauma Sensitive Circle richtet sich an Menschen mit traumatischen Vorerfahrungen oder psychischen Belastungen, die sich körperbasiert stabilisieren möchten. Vorerfahrung mit Yoga oder Sport ist nicht erforderlich. Die Teilnahme kann therapeutisch begleitend oder unabhängig erfolgen. Bei Bedarf ist eine fachliche Rücksprache mit Ihren behandelnden Ärzt:innen oder Therapeut:innen möglich.
In-Studio Klassen
Event Kalender
2026
April – Mai
Ausbildung:
Prä- und Postnatales Yoga
@Yogastelle
Mit Blick auf das Wesentliche: die mentale Gesundheit rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft
Im Rahmen der Ausbildung bei der Yogastelle begleite ich als klinische Psychologin den Fachbereich rund um psychische Veränderungen während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett.
Diese Lebensphasen gehören zu den intensivsten körperlichen und emotionalen Umbruchzeiten im Leben vieler Frauen. Neben den physiologischen Aspekten ist das Wissen um die psychische Entwicklung, emotionale Herausforderungensowie das Erkennen von Belastungen und psychischen Krisen essenziell für angehende Prä- und Postnatal-Yogalehrer:innen.
Ich vermittle:
- Grundlagen der perinatalen psychischen Gesundheit
- Wissen zu Stimmungsveränderungen, Angst, Überforderung, Geburtsverarbeitung und Wochenbettdepression
- Sicherheitsrelevantes Wissen zur Abgrenzung: Was gehört in den Yogaraum, was in therapeutische Hände?
- Sensible Kommunikation mit Müttern in herausfordernden Phasen
- Praktische Tools für einen achtsamen und stabilisierenden Umgang mit Emotionen im Yogaunterricht
Ziel ist es, werdende YogalehrerInnen zu befähigen, Frauen in dieser sensiblen Zeit fachlich informiert, verantwortungsvoll und mitfühlend begleiten zu können – ohne zu pathologisieren, aber mit einem geschulten Blick für das, was Halt geben kann.
Unsere berufsbegleitende Prä- und Postnatal Yoga Ausbildung wurde so konzipiert, dass sie perfekt mit Deinem Berufs- und Familienalltag vereinbar ist. Zwei der Termine fallen auf Feiertage.
Hier sind die Termine für 2026 im Überblick:
- 18.–19. April 2026 (Samstag & Sonntag)
- 01.–03. Mai 2026 (Staatsfeiertag)
- 23.–25. Mai 2026 (Pfingstwochenende)
KOSTENÜBERSICHT
- Super Early Bird: 1.050 € ( bei Buchung bis 30.06.2025, für die ersten 5 Plätze!)
- Early Bird: 1.250 € (bei Buchung bis 31.12.2025)
- Regulär: 1.680 € (ab 01.01.2026)